Bürgerforum

Bürgerforum

Windchenbrinkbach

Seit Wochen gibt es Bürger*innen-Engagement, um den Weg „Alter Schauenroth“ zu erhalten und einen neuen Weg am neu verlegten und entrohrten Windchenbrinkbach zu verhindern. Ich habe gemessen: Die Strecke über den derzeitigen Weg „Alter Schauenroth“ ab Einmündung Langenbrook bis Wegende…

500 bei Demo gegen rechts

Etwa 500 Menschen waren dem Aufruf der „Omas gegen rechts“ gefolgt und zur Demonstration vor dem Rathaus Georgsmarienhütte am kalten 8. Februar 2025 gekommen. Im Anschluss an die Kundgebung, bei u. a. zwei Schüler*innen vom Gymnasium, die Sprecherin der Omas…

Viertes BürgerForum Nov. 2024

Update 27.11.24: Der VfM (Verein Verkehr für Menschen) hat die beim BürgerForum aus dem Publikum geäußerte Idee, in der Oeseder Str. Zebrastreifen aufzutragen, genauer verfolgt und in den Nachbargemeinden recherchiert, ob in 30er Zonen Zebrastreifen zu finden sind. Die detaillierten…

Luftballons und Kirmes

Jedes Jahr im September finden die Oeseder und die Holzhauser Kirmes statt, die für Kinder mit Aktionen wie dem Luftballonwettbewerb für viel Freude sorgen. Der Hintergedanke dieser Aktion ist besonders für Kinder wirklich schön. Allerdings denke ich, dass wir angesichts…

Viertes BürgerForum

Das 4. BürgerForum Georgsmarienhütte befasst sich am Di, 19. Nov. 2024 – 19.00 bis 21.00 h in der Landvolkhochschule Oesede „nur“ mit einem Thema: Entwicklung und Zukunft des Zentrums der Stadt GMHütte. Zur künftigen Entwicklung des Stadtzentrums zwischen Bahnlinie, B…

Vorschläge. Konkret. Machbar!

Aus den bisherigen drei BürgerForen vom März 2023, November 2023 und März 2024 hat das BürgerForum Anfang Juni 2024 acht konkrete Punkte („Vorschläge und Anregungen„) an die Fraktionen im Stadtrat und die Bürgermeisterin geschickt und konkrete Aktivitäten vorgeschlagen, die kurzfristig…

Befragung

Im Frühjahr 2024 haben wir unsere Unterstützer*innen und die „Interessierten“ im Info-Verteiler befragt. 35 von 111 haben geantwortet – das sind 31,5% der beiden oben genannten Personenkreise. Die Ergebnisse der Befragung hier.

Mehr Museum

Beim ersten Bürgerforum im März 2023 berichtete ich über den traurigen Umgang mit dem städtischen Museum Villa Stahmer. Die Öffnungszeiten wurden auf einen halben Tag pro Woche reduziert, obwohl die alten Öffnungszeiten weiterhin am Eingang zum Museum zu lesen waren.

Ratz-Fatz!

Schaut man/frau derweil in die Tageszeitungen – und in die Hinterhöfe – kann einem/einer schon ein wenig gruseln vor der heimischen Tierwelt. Nicht etwa gelegentlich vorbeischnürende Wolfsrudel, nachtaktive Waschbärbrigaden oder wühlende Wildschweinrotten, Fuchs- oder Marderbesuche sind gemeint, sondern der Aufmarsch…

Namensloses Elend

NAMENLOS – das war für die Autoren*Innen bis zum Februar 2024 Redaktionsvorgabe des Bürgerforums, um mit unabhängigen und unkonventionellen Beiträgen öffentlich Orts- und Zeitkritik zu äußern, Denkbares zu Sagbarem zu machen, zu provozieren und im besten Fall eine Diskussion anzustoßen.…