Bürgerforum

Bürgerforum

Villa Stahmer und Kulturarbeit

Ein Arbeitskreis des Bürgerforums hat einen Diskussionsvorschlag zur Weiterentwicklung des Museums Villa Stahmer erarbeitet, der erstmalig beim Bürgerforum am 15.3.23 diskutiert wird. Dabei wird auch darüber nachgedacht, mit den „kulturschaffenden“ Vereinen und Stiftungen gemeinsam die künftige Kulturarbeit in unserer Stadt…

Auch im Februar schön

In unserer Stadt gibt es einen Weg, an dem die Stadtgeschichte in Wort und Bild erlebt werden kann. Es ist der Uferweg an der Nordseite des großen Kasinoteichs; informative Text- und Bildtafeln, gepflegte Anlagen mit blühenden Frühlingspflanzen und einladenden Sitzecken…

Öffentlicher Raum. Gemeinde. Gemeinwesen

Unsere Stadt ist ein öffentlicher Raum, in dem wir uns bewegen, begegnen, Erledigungen machen, relaxen, verweilen usw.. Je einladender der öffentliche Raum ist, um so sorgsamer wird mit ihm umgegangen und um so wohler füllen sich die Menschen, die ihn…

Bürger*in. Mitmachen. Nachfragen.

Bei den öffentlichen Ausschusssitzungen des Stadtrates können Bürger*innen zu Beginn der Sitzung, zu einzelnen Tagesordnungspunkten zum Sitzungsende Fragen stellen und Antworten bekommen. Zu allem, was die Stadt GMHütte betrifft. Die Sitzungstermine jeweils hier. Zehn Tage vor den Sitzungen steht die…

Erstes Bürgerforum Georgsmarienhütte am 15.3.2023

Am Mittwoch, 15. März 2023 startet um 19.00 Uhr das erste öffentliche Bürgerforum Georgsmarienhütte kann mehr. Ort: Landvolkhochschule Oesede. Georgsmarienhütter Bürger*innen werden ca. 90 Minuten folgende Themen diskutieren: Kurz- und mittelfristige Stadtentwicklung, Museum Villa Stahmer, Historischer Ortskern Auf dem Thie.…