Bürgerforum

Bürgerforum

Laufen im Teutoburger-Wald

Ab Start läuft eine große Frage mit: Sind die Hunde schon unterwegs? Ein Risiko und ein Mysterium – die Hundeausführungen finden mal früh mal spät statt – eine zeitliche Gesetzmäßigkeit ist nicht erkennbar. Hat man sich darauf eingerichtet, dass an…

Zweites BürgerForum

Über 50 Personen waren beim 2. BürgerForum in der Landvolkhochschule Oesede dabei – darunter ein Vertreter der Stadtverwaltung. Erneut regte das BürgerForum an, den millionenschweren Bau der Michaelisschule zu überprüfen, da erhebliche Zweifel bestehen, ob die vor 5 Jahren geplanten…

Digital statt Papier

Zugegeben: Das Osnabrücker Stadtblatt, ein seit 1978 monatlich im Hase-Metropölchen erscheinendes Alternativ-Magazin zu Politik, Kulturszene sowie Lebensstil in der Region, dessen Ursprung einst war, für eine Gegenöffentlichkeit zur Monopolstellung der NOZ zu sorgen, hat Georgsmarienhütte eher seltener im Blick gehabt. Dass…

Kirmes im Zentrum

Zur Oeseder Kirmes ein Gedanke, der sich mit den städtebaulichen Aspekten bzw. den 361 Tagen im Jahr ohne Kirmes befasst: Die Pflege der „Großkirmes“ blockiert die dringend gebotene Gestaltung der Stadtmitte. Jede Anregung, jeder Plan, jede Idee werden sofort an…

Fahrradstraße im Zentrum

Die Grünen beantragen eine Fahrradstraße im Zentrum. Im März 2023 haben wir (Norbert Albes) einen ähnlichen Vorschlag gemacht und detailliert beschrieben. Wir freuen uns, dass im Stadtrat verstärkt verkehrspolitische Probleme, Anträge, Lösungsansätze eingebracht werden – vielleicht hat unser Vorschlag geholfen.…

Ehrenamtslotse geht von Bord

Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit für ehrenamtliches Engagement in Georgsmarienhütte tritt Andreas Viehoff zum 31.12.2023 von seinem Amt als Ehrenamtslotse zurück. Ein Rückschlag für die gesamte ehrenamtliche Szene und das ehrenamtliche Engagement in der Stadt – Andreas Viehoff war/ist ein…

„Mehr Bürgernähe …

im Bürgeramt und in der KFZ-Zulassungsstelle“ – so war der Antrag der GfG (Gemeinsam für Georgsmarienhütte) zur Ratssitzung am 14.9.23 überschrieben. Und weiter:„Hiermit beantragt die GFG die Einführung eines Expressschalters im Bürgeramt und in der KFZ Zulassungsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt;…

Michaelisschule aktuell

Am 28.8.23 hat der Planungsausschuss mit großer Mehrheit den Bebauungsplan Michaelisschule verabschiedet; alle Einwendungen wurden abgewiesen. In der Ratssitzung am 14.9.23, in der der endgültige, rechtswirksame Beschluss auf der Tagesordnung stand, wurde dieser ohne weitere Erläuterungen von der TO genommen.…

Neubau Michaelisschule

Der Stadtrat hat entschieden, die Michaelisschule abzureißen und weiter östlich eine vierzügige Grundschule, einen Kindergarten und einen Mehrgenerationen-Park zu errichten. Im laufenden baurechtlichen Verfahren hat der Rat den Entwurfsbeschluss zu einem neuen Bebauungsplan gefasst. Allein das Schulprojekt hat nach heutigem…