Bürgerforum

Bürgerforum

Gräuel erst nach dem 8.5.1945?

Die NOZ berichtete im Sept. 2023 über eine Info-Tafel in Kloster Oesede, die an die Vertriebenen erinnert, die in Kl. Oesede nach dem 2. Weltkrieg eine neue Heimat fanden. Auf der Tafel findet sich (nur) der Satz „begann die Zeit…

Kirche.Fusion.Effizienz

Was von Wissenschaft und Technik als (künftiger) Garant für die Erzeugung (fast) unendlicher Energien erträumt wird, kriegt die evangelische Kirche bereits seit gut fünf Jahren in dieser Gegend halbwegs hin: Die (Kern)Fusion. Und das nicht nur im Großbereich des Kirchenamtes…

Startschuss? Zukunft? Utopie?

Im Planungsausschuss des Stadtrates war am 20.11.23 zu hören, dass die letzte Rate für das Gutachten „Perspektive Innenstadt“ nun bezahlt ist. In der „Zeitschrift für die Wirtschaft im Osnabrücker Land“, dem Mitteilungsblatt der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, war jüngst…

Glanz, Gloria, Ehre. Straßennamen

Ehre wem Ehre gebührt! Bis in die frühe Neuzeit hinein hieß ein Weg, der zur Kirche führte, Kirchweg. Zog er sich weiter über den Marktplatz bis zum nächsten Ort, meinetwegen: Bullerbü, war es eben der Marktweg und/oder die Bullerbüer Straße. …

Laufen im Teutoburger-Wald

Ab Start läuft eine große Frage mit: Sind die Hunde schon unterwegs? Ein Risiko und ein Mysterium – die Hundeausführungen finden mal früh mal spät statt – eine zeitliche Gesetzmäßigkeit ist nicht erkennbar. Hat man sich darauf eingerichtet, dass an…

Zweites BürgerForum

Über 50 Personen waren beim 2. BürgerForum in der Landvolkhochschule Oesede dabei – darunter ein Vertreter der Stadtverwaltung. Erneut regte das BürgerForum an, den millionenschweren Bau der Michaelisschule zu überprüfen, da erhebliche Zweifel bestehen, ob die vor 5 Jahren geplanten…

Digital statt Papier

Zugegeben: Das Osnabrücker Stadtblatt, ein seit 1978 monatlich im Hase-Metropölchen erscheinendes Alternativ-Magazin zu Politik, Kulturszene sowie Lebensstil in der Region, dessen Ursprung einst war, für eine Gegenöffentlichkeit zur Monopolstellung der NOZ zu sorgen, hat Georgsmarienhütte eher seltener im Blick gehabt. Dass…

Kirmes im Zentrum

Zur Oeseder Kirmes ein Gedanke, der sich mit den städtebaulichen Aspekten bzw. den 361 Tagen im Jahr ohne Kirmes befasst: Die Pflege der „Großkirmes“ blockiert die dringend gebotene Gestaltung der Stadtmitte. Jede Anregung, jeder Plan, jede Idee werden sofort an…

Fahrradstraße im Zentrum

Die Grünen beantragen eine Fahrradstraße im Zentrum. Im März 2023 haben wir (Norbert Albes) einen ähnlichen Vorschlag gemacht und detailliert beschrieben. Wir freuen uns, dass im Stadtrat verstärkt verkehrspolitische Probleme, Anträge, Lösungsansätze eingebracht werden – vielleicht hat unser Vorschlag geholfen.…